Vorlufige Ablesung verwalten
Erluterung
Diese Aktivitt dient zum ndern einer vorlufigen Ablesung in eine gltige Ablesung oder zum Kennzeichnen einer Ablesung als falsch. Der Assistent fhrt durch den Prozess. Der Messwert wurde nach fehlgeschlagener Validierung als ?Vorlufige Ablesung? definiert, als er fr einen Objektparameter auf der Seite Messungen fr Objekt oder Messungen fr Objekte eingegeben wurde. Der Assistent ermglicht die Auswahl des Grundes fr die Korrektur (Ablesung falsch/berlauf Zhler/Zhler wurde ausgetauscht) und die Eingabe der entsprechenden Daten fr diesen Grund. Wenn alle Daten eingegeben wurden und der Messwert validiert wurde, wird die ?Vorlufige Ablesung? in einen anderen Messungstyp umgewandelt. Wenn mehr als eine fortlaufende Ablesung vom Typ ?Vorlufige Ablesung? vorhanden ist, kann nur der frheste dieser Werte ber den Assistenten korrigiert werden. Nach der Korrektur werden die nachfolgenden Messungen werden erneut besttigt und entweder als ?Erfasste Messwerte? festgelegt oder - falls sie die Prfung immer noch nicht bestehen - weiterhin als ?Vorlufige Ablesung? definiert - der frheste kann dann wiederum korrigiert werden.
- Ablesung falsch: Der korrekte erfasste Wert kann mit dem Registrierungsdatum und bei Bedarf mit einer Messnotiz eingegeben werden. Wenn kein Ersatzmesswert erforderlich oder mglich ist, wurde der Umschalter ?Korrekte Ablesung unbekannt? aktiviert.
- Zhlerberlauf: Der aktuell erfasste berlaufwert fr den Zhler wird zur Prfung angezeigt (und kann ggf. korrigiert werden). Wenn kein Wert vorhanden ist, kann ein Wert in das Feld ?berlaufwert? eingegeben werden.
- Zhler wurde ausgetauscht: Die Details des neuen Zhlers mssen eingegeben werden: Startwert, Datum des Zhleraustauschs und ggf. Zhler-ID und Zhler-berlaufwert. Der Endwert des alten Zhlers sollte auch eingegeben werden. Wenn die Werte fr Startwert/Endwert/Datum Zhleraustausch nicht bekannt sind, knnen die entsprechenden Umschalter markiert werden, woraufhin Standardwerte eingetragen werden. Als Endwert wird standardmig der letzte bekannte Messwert eingegeben. Der Startwert wird standardmig auf NULL gesetzt. Als Datum Zhleraustausch wird der Mittelwert zwischen Ausgewhltes Erfassungsdatum und Datum der letzten Messung eingegeben.
Voraussetzungen
Der Parameter muss den Werttyp ?Kumuliert? aufweisen. Parameter vom Typ ?Grenzwert? sind von Zhlerberlufen und Zhleraustauschen nicht so betroffen wie Parameter vom Typ ?Kumuliert?, da sie ber keinen kumulierenden Gesamtwert verfgen.
Systemauswirkungen
- Die ?Vorlufige Ablesung? wird einen anderen Messwerttyp umgewandelt.
- Wenn ?Ablesung falsch? ausgewhlt wurde, wird die ?Vorlufige Ablesung? in eine ?Falsche Ablesung? umgewandelt. Dabei besteht die Mglichkeit, eine zustzliche und gltige ?Aufgezeichnete Ablesung? als Ersatz hinzuzufgen.
- Wenn ?Zhlerberlauf? ausgewhlt wurde, wird die ?Vorlufige Ablesung? in eine ?Aufgezeichnete Ablesung? umgewandelt, und ein Datensatz fr ?Zhlerberlauf? wird an einem frheren Datum eingefgt, um den berlaufwert zu erfassen.
- Wenn ?Zhler wurde ausgetauscht? ausgewhlt wurde, wird die ?Vorlufige Ablesung? in eine ?Aufgezeichnete Ablesung? umgewandelt, und zwei zustzliche Datenstze werden an einem frheren Datum eingefgt ? ?Vor Zhleraustausch? und ?Nach Zhleraustausch?. Dabei werden der Endwert des alten Zhlers und der Startwert des neuen Zhlers erfasst.
- Wenn das betreffende Objekt als Aktualisierung von Objekt (Master) auf der Messpunkt-/Parameterebene eines anderen Objekts (untergeordnet) definiert und fr die Vererbung von Messungen eingerichtet wurde, erbt das untergeordnete Objekt die entsprechenden Messungen und zhlerbezogenen Aktivitten des Masterobjekts.