Arbeitsaufgaben knnen je nach Anforderung auf verschiedene Weise erstellt oder generiert werden. Eine Arbeitsanfrage kann aus einem Reparaturarbeitsauftrag, einem VI-generierten Arbeitsauftrag (vorbeugende Instandhaltung), einer Serviceanforderung oder einem Fehlerbericht oder von IFS/Projekt stammen.
Wenn der Arbeitsauftrag aus einer VI-Aktion generiert wird, enthlt er Arbeitsaufgaben und/oder Arbeitsaufgabenschritte, die den einzelnen Arbeitslisten der VI-Aktion entsprechen. Wenn der Arbeitsauftrag und die Arbeitsaufgaben ber eine VI-Ereignisgenerierung erzeugt wurden, sind relevante Ereignisinformationen sowohl fr den Arbeitsauftrag (Ereignis-ID) als auch fr die Arbeitsaufgaben (Ereignis-ID und Ereigniszeitraumsnummer) verfgbar. Auf Wunsch knnen diese Ereignisinformationen aktualisiert werden.
Wenn der Arbeitsauftrag ber eine Serviceanforderung (in IFS Service Management) oder einen Fehlerbericht initiiert wird, muss dieser bewertet und werden, und fr die Bearbeitung und Ausfhrung der Arbeit mssen Arbeitsaufgaben erstellt werden. Es knnen beliebig viele Arbeitsaufgaben mit dem Arbeitsauftrag verknpft werden. Der Anwender kann die Arbeitsaufgaben so organisieren, dass die Ausfhrung und Verfolgung der ausgefhrten Arbeit erleichtert wird.
Geben Sie beim Bearbeiten der Arbeitsaufgabe allgemeine Informationen, wie z.B. Informationen zu Arbeitstyp, Prioritt, Betriebsstatus, Disponent usw., ein. Informationen zur Vorkontierung knnen optional auch aktualisiert werden. Wenn eine Abnahmeanforderung besteht, kann diese in diesem Schritt auch fr die Arbeitsaufgabe definiert werden. Die Ausfhrungsreihenfolge der Arbeitsaufgaben kann durch Definieren der Auftragsnummer festgelegt werden. Wenn bei der Ausfhrung der Arbeitsaufgabe jedoch eine feste Reihenfolge erforderlich ist, knnen Arbeitsaufgabenabhngigkeiten eingefhrt werden.
Arbeitsaufgabenschritte dienen zum Kategorisieren der Arbeitsinhalte einer Arbeitsaufgabe. Wenn der Arbeitsauftrag mit der aktivierten Option VI-Gruppen-ID und Zusammenfhren ber eine VI-Aktion generiert wird, wird der Arbeitsauftrag mit einer Arbeitsaufgabe generiert. Zudem sind Arbeitsaufgabenschritte mit der Aufgabe verknpft, in denen die Informationen zu den einzelnen VI-Aktionen dargestellt werden. Es ist auch mglich, Arbeitsaufgabenschritte bei Bedarf manuell hinzuzufgen.
Die fr die Durchfhrung der Arbeit erforderlichen Personen- und/oder Werkzeug/Ausstattung-Ressourcen knnen als Ressourcenbedarf eingerichtet werden. Diese Ressourcen sollten entweder intern oder extern bezogen werden. Die Ressourcen ?Person? und ?Werkzeug/Ausstattung? knnen fr die Arbeitsaufgabe als Bedarf mit Informationen zur Ressourcengruppe, geplanten Menge usw. geplant werden. Darber knnen zustzliche Qualifikationen (Kompetenzen und/oder Bescheinigungen) aufgenommen werden, die unter Umstnden von der Ressource bentigt werden. Ressourcenanforderungen fr externe Personen, wie z.B. berwachungs- oder Beratungsarbeiten, knnen als Service von auerhalb bezogen werden. Die Ressource ?Werkzeug/Ausstattung? kann ber Mietbedarf bezogen werden, der mit Informationen, wie z.B. Informationen zur Option zur Beschaffung von Mietressourcen, zur Artikelnummer, zur geplanten Mietdauer usw., definiert wird.
Es knnen weitere Ausgaben und externe Kosten fr die Arbeitsaufgabe geplant werden, damit alle Planungskosten und Einnahmen bercksichtigt werden.
Zum Durchfhren einer Instandhaltung oder eines Service mssen Bestandsartikel oder nicht bestandsgefhrte Artikel unter Umstnden ersetzt oder hinzugefgt werden. Diese Materialanforderungen knnen entweder reserviert und aus dem Bestand entnommen werden, wenn sie verfgbar sind, oder sie knnen bei einem Lieferanten gekauft werden. Whrend der Arbeitsaufgabenplanungsphase muss dieser Bedarf identifiziert und geplant werden, damit die Instandhaltung/der Service ohne Unterbrechungen ausgefhrt werden kann.
Geben Sie bei Verwendung von IFS/Service Management Kundendaten wie Kontaktinformationen und Kunden-ID ein. Geben Sie zudem an, ob Servicevertrge vorhanden sind, die mit dem Kunden verknpft sind und auf die auszufhrende Arbeit anwendbar sind.
Ressourcenzuordnungen fr eine Arbeitsaufgabe werden als Arbeitszuordnungen definiert. Die Arbeitszuordnungen knnen direkt fr die Arbeitsaufgabe oder fr einen Ressourcenbedarf definiert werden, der fr die Arbeitsaufgabe geplant ist. Die Ressourcenzuordnung kann aber auch ber verschiedene Planungsmodule durchgefhrt werden. Dadurch werden automatisch Arbeitszuordnungen fr die Arbeitsaufgabe erstellt.