Nachdem eine Arbeitsaufgabe erstellt wurde, knnen Sie diese durch Planen der Ressourcenanforderungen weiter bearbeiten. Ressourcen knnen vom Typ Person, Werkzeug/Ausrstung oder Mannschaft sein. Die Ressourcen vom Typ Person und Werkzeug/Ausstattungknnen entweder intern bezogen oder gemietet werden.
Zum Definieren von Ressourcenanforderungen mssen Ressourcengruppen und Ressourcen auf der Seite Ressourcendetails in Anwendungsbasiseinrichtung eingerichtet werden.
Die intern bezogenen Ressourcenanforderungen knnen auf der Registerkarte Arbeitsaufgabe/Ressourcen/Anforderungen eingerichtet werden. Ein Ressourcenbedarf kann definiert werden, indem nur die Ressourcengruppe oder die Ressourcengruppe und die Ressourcen-ID angegeben werden. Informationen zu geplanten Kosten werden in der Bedarfsposition von der angegebenen Ressourcengruppe bernommen. Darber hinaus knnen zustzliche Qualifikationen hinzugefgt werden, die unter Umstnden von der Ressource bentigt werden.
Bei Verwendung von IFS/Service Management kann ein Verkaufsartikel mit dem Preis fr den Bedarf definiert werden. Dieser Verkaufspreis wird bei der Rckmeldung der Zeit fr die verwendeten Ressourcen als Standardwert verwendet und kann anschlieend an den Kunden fakturiert werden.
Das Werkzeug/die Ausstattung, das/die ber die Miete bezogen werden sollen, wird auf der Registerkarte Arbeitsaufgabe/Ressourcen/Miete aufgefhrt. Auf dieser Registerkarte knnen die Option zur Beschaffung von Mietressourcen, die Artikelnummer, die Geplante Mietdauer und weitere Mietparameter definiert werden. Sobald die Mietparameter definiert wurden, werden die geplanten Kosten fr den Werkzeug-/Ausstattungsbedarf mit den geplanten Mietkosten fr die angegebene Dauer aktualisiert. Wenn das Werkzeug/die Ausstattung von einem externen Lieferanten gemietet wird, wird automatisch eine Bestellanforderung erstellt. Die Bestellanforderung wird spter in eine Bestellung umgewandelt. Fr die interne Berechnung wird ein Mietmaterialauftrag erstellt.
Externe Ressourcen wie z. B. berwachungs- oder Beratungsarbeiten (d.h. das Beziehen eines Service von auerhalb) knnen ber Bestellanforderungen mit den erforderlichen Informationen definiert werden. Die Bestellanforderung wird spter in eine Bestellung umgewandelt.
Ressourcenzuordnungen fr eine Arbeitsaufgabe werden als Arbeitszuordnungen definiert. Die Arbeitszuordnungen knnen manuell ber die Aktionsschaltflche ?Zuweisen oder zuordnen? fr die Arbeitsaufgabe oder den Ressourcenbedarf definiert werden. Andererseits kann die Ressourcenzuordnung ber Terminierungsmodule durchgefhrt werden. Dadurch werden automatisch Arbeitszuordnungen fr die Arbeitsaufgabe erstellt.
Handelt es sich um einen VI-generierten Arbeitsauftrag, werden die gesamten Planungsinformationen aus der VI-Aktion in den Arbeitsauftrag kopiert. Dadurch wird fr die einzelnen mit der VI-Aktion verknpften Arbeitslisten eine entsprechende Arbeitsaufgabe erstellt. Wenn eine Arbeitsaufgabenvorlage mit dem Arbeitsauftrag verknpft wird (ber ?Jobs und Vorlagen?), werden die in der Arbeitsaufgabenvorlage eingegebenen Ressourcenanforderungen als Arbeitsaufgaben ebenfalls in den Arbeitsauftrag kopiert. Manuell eingegebene Arbeitsaufgaben knnen auch basierend auf Jobs organisiert werden.