Produktkonfigurator

Diese Beschreibung bietet einen kurzen Überblick über den Zweck und die Verwendung der Produktkonfiguratorregeln (für CTO, Auftragskonfiguration) in der Lieferkette bzw. in der Fertigung.

Einleitung und grundlegende Begriffe

Der Produktkonfigurator ist ein Leitfaden, der den Verkäufer oder während des Konfigurationsprozesses hilft an. Dem Anwender werden die möglichen Kombinationen, zulässigen Werte, Informationsmeldungen sowie automatisch angefügte oder getrennte Werte angezeigt um sicherzustellen, dass die Konfiguration korrekt durchgeführt wird und alle ausgewählten Merkmale mit optionalen Werten miteinander kompatibel sind. Dies bedeutet, dass bei Bedarf Konfigurationen erstellt werden können, die präzisen Anforderungen entsprechen.

Unter Zusammenarbeit mit dem Kaufinteressenten können vollständige, präzise und genaue Produktkonfigurationen erstellt werden, die die Funktionen, Optionen und Vorteile, die das Unternehmen bietet, hervorheben. Mit den richtigen Einstellungen wird das Risiko einer Konfiguration von fehlerhaften/ungültigen Artikeln auf ein Minimum reduziert.

Davon profitiert das Verkaufspersonal, da die Konfiguration immer die aktuellen Produktinformationen während der Erstellung von Verkaufsangeboten oder Kundenaufträgen verwendet. Dies vereinfacht die Auftragsvergabe, und das Verkaufspersonal kann sicher sein, dass der Artikel nicht fehlerhaft konfiguriert wurde. Dies ermöglicht auch Nicht-Fachpersonal (oder sogar Kunden), Konfigurationen ohne Kenntnisse der Verkaufsregeleinstellungen einzugeben.

Mithilfe der Verkaufsregeln können Sie sicherstellen, dass die vollständige Konfiguration (Werte, die hinzugefügt, berechnet oder anderweitig während der Auflösung der Konfiguration abgeleitet wurden) unter Beachtung der Back-Office-Regeln (siehe Back Office-Konfigurationsregeln) hergestellt oder an Ihren Lieferanten gesendet werden kann.

Als Grundlage für die Verwendung des IFS-Produktkonfigurators müssen die Basisdaten für den konfigurierten Artikel bereitgestellt werden (siehe Konfiguration). Selbst wenn die Entscheidung, den IFS-Produktkonfigurator auszuführen, erst nach dem Einrichten einer Produktlinie in IFS/CTO getroffen wird, kann der IFS-Produktkonfigurator direkt nach dem Hinzufügen einer Verkaufsregel zu einem Artikel verwendet werden.

Verkaufsregel-Engine

Der IFS-Produktkonfigurator kann im Online-Modus als Verkaufsregel-Engine im Hintergrund ausgeführt werden, wenn eine Konfiguration über die Funktion IFS/CTO (Configure-To-Order) vorgenommen wird. In Zusammenhang mit der Verkaufsregel-Engine besteht auch die Möglichkeit, den Preis für Aufträge und Angebote basierend auf der Preisabwicklung, die in IFS/Kundenauftrag für den konfigurierten Artikel hinterlegt ist, zu berechnen.

Wenn Verkaufsregeln mit dem konfigurierbaren Artikel und der Revision verknüpft sind, wird die Verkaufsregel-Engine automatisch beim Öffnen der Seite im Erstellungs- oder Bearbeitungsmodus ausgeführt. Alle aktiven Verkaufsregeln werden dann bei jeder Änderung des Merkmals oder des optionalen Werts im Konfigurationsabschnitt ausgeführt. Je nach Einstellung der Verkaufsregel kann beispielsweise ein Merkmal bzw. eine Ausprägung durch die Verkaufsregel angefügt, getrennt oder auf nicht verfügbar festgelegt werden. Wenn eine Verkaufsregel ausgeführt wird, werden im Konfigurationsabschnitt dieser Seite Merkmale und/oder Ausprägungen automatisch hinzugefügt oder entfernt.

Bei Bedarf steht eine Verkaufsregelprotokollierung zur Verfügung, um zu überprüfen, welche Verkaufsregeln bei jeder Änderung in der Konfiguration ausgeführt wurden. Das Protokoll enthält Informationen zu fehlenden Werten, ungültigen Werten, fehlenden Mengen und ausgeblendeten Merkmalen.

Bei verknüpften Verkaufsregeln kann die Verkaufsregelprotokollierung auch auf der Seite Variante testen angezeigt werden. Diese ist über die Seiten Verkaufsregeln für Artikel oder Verkaufsregel für Artikel erreichbar, um die Verkaufsregeln testen zu können. Dies ist nützlich, wenn die Einstellung überprüft werden muss, bevor der Status in Freigegeben geändert wird und die Verwendung in der Produktion erfolgt. Für die Durchführung der Prüfung spielt der Status der Artikelvariantenrevision keine Rolle. Wenn die Prüfung der Verkaufsregeln auf der Seite Variante testen erfolgt, werden auch nur die Verkaufsregeln geprüft. Dies bedeutet, dass keine Preise angezeigt werden und das Dialogfeld Preisfindung Details nicht aktiviert ist.

Es ist keine anwenderspezifische Einrichtung erforderlich. Die Verkaufsregellogik und die Einrichtung werden zentral unter „Basisdaten für Konfigurationsproduktregeln“ gehandhabt.

Integrierte Medienbibliothek

Sie können mithilfe der Medienbibliothek, die mit der Auftragsvergabefunktion für konfigurierte Artikel integriert ist, auch Angebote und Auftragsbestätigungen erstellen. Wenn Bilder oder Text mit dem konfigurierten Artikel oder den ausgewählten Merkmalen oder Ausprägungen verknüpft sind, können diese auf dem Angebot oder auf dem Auftragsbestätigungsbericht gedruckt werden.

Statusbearbeitung während der Konfiguration

Es ist möglich, eine Teilkonfiguration zu speichern und die Konfiguration später fortzusetzen. Der Status Gestoppt ist verfügbar und kann z. B. in einer Situation verwendet werden, wenn die Konfiguration zwar vollständig ist, aber der Auftrag nicht freigegeben werden soll, bis er einen Genehmigungsprozess durchlaufen hat. In diesem Fall kann der Anwender den Status auf Gestoppt festlegen. Der Status kann manuell durch den Anwender vom Status Gestoppt in den Status Abgeschlossen geändert werden. Danach ist die Freigabe für Produktion oder Verkauf möglich.

Grundlegende Begriffe zu Verkaufsregeln

Die folgenden Begriffe sind für die Verwendung von Verkaufsregeln in IFS Cloud von zentraler Bedeutung:

Verkaufsregeln - Funktionen, Bedingungen und Aktionen

Das Einrichten der Verkaufsregeln erfolgt für zwei Arten von Regeln: Bedingungen und Aktionen. Bei der Arbeit mit Bedingungen und Aktionen kann auf eine Vielzahl von Datenwerten zugegriffen werden, die für die Variantenfamilien relevant sind (weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration).

Bedingungsregel

Eine Bedingung gestattet es dem Anwender, logische Ausdrücke zu definieren, mit deren Hilfe anhand bestimmter Konfigurationswerte oder -wertebereiche Auswahlkriterien bestimmt werden können. Zum Beispiel könnten Bedingungen verwendet werden, um zu bestimmen, ob anhand der Konfigurationswerte ein Anfügen oder Trennen durchgeführt werden soll. Die Ausnahmen werden in Form einer Gleichung als Boolesche Logik ausgedrückt - ähnlich wie eine IF/THEN-Anweisung in der Programmierung. Wenn der Ausdruck wahr ist, wird der Aktionscode ausgeführt. Wenn der Ausdruck falsch ist, wird der Aktionscode nicht ausgeführt. Das Nichtvorhandensein einer Bedingung (keine Bedingungen) bedeutet, dass die Regelaktionen immer ausgeführt werden.

Zum Beispiel könnte eine Verkaufsregelbedingung definiert werden, bei der eine Aktion ausgeführt wird, wenn das Land „USA“ während der Konfiguration ausgewählt wird. Die Bedingung ist dann LAND = USA, wobei „LAND“ ein Konfigurationsmerkmal und „USA“ ein vorgegebener Ausprägungswert für den Artikel ist. Wenn in der Konfiguration „USA“ angegeben wird, dann wird die Aktion für die Verkaufsregel in der Konfiguration ausgeführt. Sie können außerdem verschiedene Bedingungen mithilfe von AND/OR-Operatoren und Klammern miteinander kombinieren, um komplexere Anweisungen wie COUNTRY = US AND HEIGHT > 4000 zu erstellen.

Die folgenden Datenwerte können zur Definition von Verkaufsregeln bei Bedingungen und Aktionen verwendet werden:

Datenwert

Beschreibung

Wert (Ausprägungswert)

Der Wert, der mit dem anderen Wert (Wert1 oder Wert2) aus der bewerteten Variante verglichen wird.

Merkmalswert (Merkmal)

Der Wert für dieses Merkmal wird mit dem anderen Wert (Wert1 oder Wert2) verglichen.

Merkmalsmenge

Der Menge für dieses Merkmal wird mit dem anderen Wert (Wert1 oder Wert2) verglichen.

Formel

Werte, die von einer Verkaufsregelformel berechnet und abgerufen werden. Das Ergebnis der Formel kann mit einem anderen vom Anwender in die Verkaufsregel eingegebenen Wert verglichen oder direkt als Wert für ein anderes Merkmal hinzugefügt werden.

Kombination (Funktion)

Aus einer Kombinationstabelle zurückgegebene Werte. Konfigurationsmerkmalswerte können als Vergleichswerte in der Kombinationstabelle verwendet werden. Der abgerufene Wert kann für verschiedene Verkaufsregelkombinationen verwendet werden.

Auftragsdaten

Werte, die vom verknüpften Auftrag abgerufen und während der Bewertung der Verkaufsregeln verwendet werden. Mögliche Werte, die verwendet werden können:
- Geänderte Merkmals-ID
- Kundennummer
- Lieferland für den Kunden
- Verkaufsgruppe
- Verkaufsartikel
- Verkaufsmenge
- Verkaufsmaßeinheit
- Anwender-ID
- Lieferstandort (Lieferstandort wird für die Verkaufsangebotsposition und Kundenauftragsposition verwendet. Standort wird verwendet, wenn kein Lieferstandort für die Position vorhanden ist.)

Datenwert Auftragsinfo / Geänderte Merkmals-ID:

Wenn eine Verkaufsregel mit der Bedingung „Auftragsdaten“ mit dem Wert 1 „Geänd. Merkm.-ID“ und Wert 2 „Merkmal A“ verwendet wird, wird die Verkaufsregel nur ausgeführt, wenn „Merkmal A“ manuell geändert wird (geänderter Wert oder Menge). Die Verkaufsregel wird nicht ausgeführt, wenn „Merkmal A“ durch eine andere Verkaufsregel geändert wird.

Hinweis: Wenn „Merkmal A“ bei der nächsten Verkaufsregelprüfung nicht manuell geändert wird, gelten die Kennzeichen, die zuvor in der Regelaktion festgelegt wurden, nicht mehr. Dies bedeutet, dass angehängte Merkmale (die bei Bedarf angefügt werden) mithilfe der Funktion „Geänderte Merkm.-ID“ bei der nächsten Verkaufsregelprüfung nicht mehr als erforderlich festgelegt werden und daher manuell durch Anwender oder andere Verkaufsregeln geändert werden können.

Merkmale, die als nicht verfügbar festgelegt wurden, werden ebenfalls als verfügbar zurückgesetzt.

Aktionsregeln

Dies wird verwendet, um eine oder mehrere auszuführende Aktionen zu definieren. Eine Aktion ist eine Regel in Form eines Befehls, der in Bezug auf eine Bedingungsregel ausgeführt wird, d. h. wenn die Bedingungen den Wert „Wahr“ aufweisen.

Zum Beispiel kann ein erforderliches oder optionales Merkmal mit einem Wert und/oder einer Menge für das angefügte Merkmal hinzugefügt werden. Die Menge für ein vorgegebenes Merkmal kann auch mithilfe einer Formel berechnet werden, und für ein variables Merkmal kann der Wert des Merkmals berechnet statt manuell eingegeben werden.

Aktionen werden durchgeführt, wenn die Bedingungen für die Regel als wahr bewertet werden. Die folgenden Aktionstypen können als Teil der Verkaufsregeln definiert werden:

Typ/Maßnahme

Beschreibung

Nicht verfügbar

Weist darauf hin, dass das angegebene Merkmal oder die angegebene Ausprägung nicht für die Auswahl in einer Konfiguration zur Verfügung steht. Das angegebene Element wird während der Konfiguration nicht in der Werteliste angezeigt. Wenn der Anwender versucht, das angegebene Element manuell hinzuzufügen, wird ein Fehler ausgegeben.

Verfügbar

Weist darauf hin, dass das angegebene Merkmal oder die angegebene Ausprägung für die Auswahl in einer Konfiguration zur Verfügung steht. Der Anwender kann das Element der Variante manuell hinzufügen, und das Element ist während der Konfiguration auch in der Werteliste enthalten.

Anfügen Pflicht

Das angefügte Merkmal ist für die Variante erforderlich und kann nicht gelöscht werden.

Anfügen Optional

Das angefügte Merkmal wird der Konfiguration hinzugefügt, wenn es zuvor in der Konfiguration noch nicht enthalten war. Wenn auch ein Ausprägungswert in der Regel für das optionale Anfügen enthalten ist, wird der Ausprägungswert der Konfiguration hinzugefügt, wenn in der Konfiguration für das angegebene Merkmal kein Wert vorhanden war. Dieser Wert kann während der Konfiguration geändert werden.

Trennen

Trennt das angegebene Merkmal oder den Ausprägungswert von der Konfiguration. Wenn das Merkmal im Basisartikel als erforderliches Merkmal festgelegt wurde, wird der Ausprägungswert entfernt, wenn ein Wert vorhanden ist, und das Merkmal bleibt in der Konfiguration erhalten.

Nachricht

Anwenderdefinierte Nachrichten, die das dem Anwender angezeigte Nachrichtenfeld erzeugen. Verfügbare vordefinierte Nachrichten können aus der Werteliste ausgewählt werden. Nachrichten werden dem Anwender nur einmal angezeigt, es sei denn die Nachricht ist mit dem Typ Stoppen verknüpft.

Zulässige Kombination

Diese Option zeigt nur die gültigen Merkmalswerte in der Werteliste während der Konfiguration an. Dies erfolgt in Abhängigkeit vom Merkmalssatz und den Ausprägungen, die zusammen verwendet werden können. Kombinationstabellen werden pro Merkmalsrevision des Basisartikels definiert. Der verwendete Kombinationstyp lautet Zulässig.

Unzulässige Kombination Diese Option zeigt nicht die ungültigen Merkmalswerte in der Werteliste während der Konfiguration an. Dies erfolgt in Abhängigkeit vom Merkmalssatz und den Ausprägungen, die zusammen verwendet werden können. Kombinationstabellen werden pro Merkmalsrevision des Basisartikels definiert. Der verwendete Kombinationstyp lautet Nicht zulässig.

Stop

Verhindert den Abschluss der Verkaufsregel und der Konfiguration. Eine Stopp-Aktion eignet sich für die Validierung der optionalen Basisdaten, bevor Berechnungen oder Kombinationsregeln ausgeführt werden.

Extern

Ist ein Aktionstyp, der eine bestimmte anwenderdefinierte Funktion auslöst. Ein Beispiel für eine anwenderdefinierte Funktion ist Alle Variablenwerte während der Konfiguration auf die nächste Ganzzahl aufrunden.

Wertetyp

Beschreibung

Wert (Ausprägungswert)

Der Wert, der als die Ausprägung zum Merkmal zugeordnet werden soll.

Merkmalswert (Merkmal)

Der Wert für dieses Merkmal wird als die Ausprägung angehängt.

Merkmalsmenge

Der Menge für dieses Merkmal wird als die Ausprägung angehängt.

Formel

Von dieser Verkaufsregelformel abgerufene und berechnete Werte werden als Merkmalswerte verwendet.

Kombination (Funktion)

Werte, die von dieser Kombinationstabelle zurückgegeben werden, werden als der Wert für das Merkmal verwendet.

Auftragsdaten

Werte, die vom verknüpften Auftrag abgerufen werden und während der Bewertung der Verkaufsregeln verwendet werden. Mögliche Werte, die verwendet werden können:
- Kundennummer
- Lieferland für den Kunden
- Letzter Kundenwert (die letzte, von einem Kunden in einer Konfiguration verwendete Ausprägung wird als Wert angehängt. Diese Funktion ist auch auf der Konfigurationsseite für die Merkmale verfügbar.)
- Letzter Kundenauftragswert (die letzte, von einem Kunden für denselben Auftrag (Verkaufsangebot oder Kundenauftrag) verwendete Ausprägung wird als Wert angehängt)
- Verkaufsgruppe
- Verkaufsartikel Nr.
- Verkaufsmenge
- Verkaufsmaßeinheit
- Anwender-ID
- Lieferstandort (Lieferstandort wird für die Verkaufsangebotsposition und Kundenauftragsposition verwendet. Standort wird verwendet, wenn kein Lieferstandort für die Position vorhanden ist.)

MengeTyp

Beschreibung

Wert (Ausprägungswert)

Der Wert, der als die Menge zur Ausprägung zugeordnet werden soll.

Merkmalswert (Merkmal)

Der Wert dieser Ausprägung, der als die Menge zur Ausprägung zugeordnet werden soll.

Merkmalsmenge

Der Menge aus dieser Ausprägung, die als die Menge zur Ausprägung zugeordnet werden soll.

Formel

Von dieser Verkaufsregelformel abgerufene und berechnete Werte werden als Menge für die Ausprägung verwendet.

Kombination (Funktion)

Werte, die von dieser Kombinationstabelle zurückgegeben werden, werden als der Wert für die Ausprägung verwendet.

Grundlegende Begriffe zu Verkaufsregeln

Die folgenden Informationen dienen als Richtlinien beim Erstellen von Verkaufsregeln in IFS Cloud:

Außerdem können die folgenden Funktionen nützlich beim Einrichten und Verwalten von konfigurierbaren Artikeln mit Verkaufsregeln sein.

Wenn ein Unternehmen einige oder alle Verkaufsregeln für einen bestimmten konfigurierten Artikel entfernen möchte, kann dies über die Kennzeichnung „Deaktivieren“ für die entsprechenden Verkaufsregeln erfolgen. Wenn alle mit einem konfigurierten Artikel verknüpften Verkaufsregeln deaktiviert sind, bedeutet dies, dass keine Verkaufsregel ausgelöst wird, und der Anwender muss die Konfiguration manuell durch Hinzufügen jedes einzelnen Merkmals und jeder einzelnen Ausprägung bearbeiten. Anweisungen zur Bearbeitung der manuellen Konfiguration sind in den IFS-Standardlösungsszenarios und in der Prozessbeschreibung für CTO enthalten.