Instandhaltungsauftrag erstellen
Erläuterung
Diese Aktivität dient zum manuellen Erstellen eines Instandhaltungsauftrags für einen Instandhaltungsaufenthalt. Dadurch wird die Planungsstufe eines Instandhaltungsauftrags unterstützt, da die Planer des Aufenthalts zu einer beliebigen Zeit vor dem tatsächlichen Aufenthalt einen Instandhaltungsauftrag für den Aufenthalt erstellen und Aufgaben zu dem Arbeitspaket (Instandhaltungsauftrag) hinzufügen und daraus entfernen können, sobald der Bedarf und die Voraussetzungen für den Aufenthalt festgelegt und geklärt wurden.
Bei der Erstellung kann der Instandhaltungsauftrag nur mit der Werkstatt und geplanten Start- und Enddaten definiert werden. Nach dem Speichern wird der Auftrag auf den Status Neu festgelegt und stellt eine verfügbare Instandhaltungsposition dar, ohne bisher identifizierte Aufgaben. Sobald Sie den Auftrag im Detail planen, können nach Bedarf Aufgaben zum Arbeitsumfang hinzugefügt oder daraus entfernt werden.
Zum Erstellen eines Instandhaltungsauftrags für einen Instandhaltungsbesuch den Assistenten Neuer Instandhaltungsauftrag öffnen und entsprechende Informationen eingeben.
- Im ersten Schritt des Assistenten die erforderliche Artikelrevision und die Seriennummer des Fahrzeugs oder der Komponente eingeben. Diese Informationen sind erforderlich, wenn der Instandhaltungsauftrag den Status Anfängliche Umfangsdefinition erhält.
- Geben Sie die Werkstatt ein, in der die Arbeit durchgeführt werden soll. Wenn dem aktuellen Anwender eine Standardwerkstatt zugewiesen wird, wird die Werkstatt-ID automatisch angezeigt.
Hinweis: Während des Planungsprozesses wird häufig Arbeit zugeordnet, die in einer empfohlenen Werkstatt durchgeführt werden soll. Sobald die Planung jedoch festgelegt und geklärt wurde, steht die empfohlene Werkstatt möglicherweise nicht für die Instandhaltung zur Verfügung. Daher ist es möglich, die Werkstatt des Instandhaltungsauftrags zu ändern, bis der Auftrag freigegeben wird oder bis die Material- und Ressourcenanforderungen für den Instandhaltungsauftrag freigegeben werden.
- Geben Sie den Zuordnungstyp an, der beim Zuordnen von Aufgaben im Instandhaltungsauftrag verwendet werden soll. Diese Informationen sind erforderlich, um Ereignisse mit dem Instandhaltungsauftrag zu verknüpfen und den Auftrag auf einen höheren Status als Anfängliche Umfangsdefinition zu setzen.
- Wenn der Zuordnungstyp auf Vereinfachter Arbeitsauftrag festgelegt ist, wird die Aufgabe in IFS/Flotten- und Anlagenmanagement durchgeführt, Transaktionen für die Aufgabe werden jedoch automatisch in IFS/Arbeitsauftragsmanagement erstellt. Diese Transaktionsdatensätze können zur Verfolgung finanzieller Transaktionen und zur Aufzeichnung des Materialverbrauchs während eines Prozesses verwendet werden. Wenn Buchungselementinformationen definiert sind, werden diese Informationen während des Prozesses abgerufen.
- Wenn der Zuordnungstyp auf Arbeitsauftrag festgelegt ist, wird die Aufgabe direkt in IFS/Arbeitsauftragsmanagement bearbeitet. Ein Arbeitsauftrag wird für den Standort erstellt, zu dem die angegebene Werkstatt gehört. Eine Arbeitsaufgabe wird für jeden Arbeitsgang und jede Unteraufgabe der Aufgabe erstellt, und verknüpfte Ressourcen, Materialien und Freigabeanforderungen werden an die Arbeitsaufgabe übertragen. Wenn die Artikel von der Materialliste am Standort, an dem der Arbeitsauftrag erstellt wird, eine andere Maßeinheit (ME) aufweisen, wandelt das System die (in IFS/Flotten- und Anlagenmanagement angezeigte) aktuelle Materialmenge automatisch in die Menge der ME am Standort um. Die umgewandelte Materialmenge kann auf der Seite Arbeitsaufgabe/Material und anderen Seiten angezeigt werden, auf denen geplantes Arbeitsaufgabenmaterial angezeigt wird. Wenn Buchungselementinformationen für das Serienobjekt definiert sind, werden diese Informationen an die Arbeitsaufgabe übertragen. Alle Finanzbuchungen bleiben im Arbeitsauftrag erhalten.
- Der Zuordnungstyp Ausführungslogikstruktur wird verwendet, wenn die Arbeit eines Instandhaltungsauftrags gemäß vordefinierter Gruppierungskriterien gruppiert werden soll.
- Geben Sie die Fortschrittsvorlage ein, die zur Berechnung des Arbeitsfortschritts der entsprechenden Arbeitsaufträge verwendet werden soll. Wenn ein Standardfortschrittsschema mit dem Standort verknüpft ist, mit dem die entsprechende Werkstatt verknüpft ist, wird die ID dieses Fortschrittsschemas automatisch angezeigt.
- Geben Sie die ID des Kunden ein, für den der Instandhaltungsaufenthalt durchgeführt werden soll. Wenn das angegebene Serienobjekt Kundeneigentum ist, wird der Kunde automatisch angezeigt.
- Definieren Sie die Vertragsart, die für den Instandhaltungsbesuch gilt.
- Die ID des für den Besuch geltenden Servicevertrags oder Vertrags über schwere Instandhaltung eingeben. Nur aktive Serviceverträge oder Verträge über schwere Instandhaltung, die für den Kunden und den Werkstattstandort gültig sind, können verknüpft werden. Dies gilt nicht, wenn der Verteilungstyp Vereinfachter Arbeitsauftrag ist. Die Verbindung zum Servicevertrag oder Vertrag über schwere Instandhaltung kann aktualisiert werden, bis der Instandhaltungsauftrag freigegeben wird.
- Aktivieren Sie die Option AA-Struktur erstellen, wenn ein oberster Arbeitsauftrag für den Instandhaltungsauftrag und alle Aufgaben, die mit diesem obersten Arbeitsauftrag in einer Arbeitsauftragsstruktur verknüpft sind, erstellt werden soll. Wenn der Parameter CREATE_WO_STRUCTURE auf der Seite Objekteigenschaften auf WAHR gesetzt ist, wird diese Option automatisch für Verteilungstypen Arbeitsauftrag und Ausführungslogikstruktur ausgewählt. Die Standardauswahl kann geändert werden, wenn der Verteilungstyp nur Arbeitsauftrag ist. Für die anderen Verteilungstypen kann die Standardoption nicht geändert werden (d. h. für vereinfachten Arbeitsauftrag deaktiviert und für Verteilungstyp Ausführungslogikstruktur aktiviert).
- Aktivieren Sie die Option IH-Aufgaben automatisch einschließen, wenn Modifikationsaufgaben automatisch in den Instandhaltungsauftrag eingeschlossen werden sollen. Modifikationen, die bei der nächsten Wartung in der Werkstatt oder bei der nächsten intervallbasierten Instandhaltung festgelegt werden, werden automatisch in den Instandhaltungsauftrag eingeschlossen, wenn eine Aufgabe für das gleiche Serienobjekt enthalten ist.
- Aktivieren Sie die Option Auftrag automatisch beenden, wenn der Instandhaltungsauftrag automatisch beendet werden soll, wenn die letzte mit dem Auftrag verknüpfte Aufgabe entweder auf den Status Beendet oder Storniert gesetzt ist.
- Geben Sie das erforderliche Produktmodell ein. Das mit der obersten Artikelrevision verknüpfte Produktmodell wird automatisch angezeigt.
- Für Instandhaltungsaufträge mit dem Verteilungstyp Ausführungslogikstruktur muss eine Gruppierungs-ID angegeben werden, um den Auftrag auf den Status In Bearbeitung zu setzen. Nur aktive Ausführungslogikstrukturvorlagen können verknüpft werden.
- Im Bereich Auftragsdaten werden in den Feldern automatisch Systemdatum und -zeit angezeigt. Für den Plan/das späteste Enddatum wird das Datum durch Berechnung des Systemdatums + Anzahl der Stunden festgelegt, die für die Objekteigenschaft PLANNED_START_DATE angegeben wurden. Die Standarddaten können während der Planungsphase geändert werden.
Hinweis: Wenn Sie in diesem Schritt auf Weiter oder Beenden klicken, wird ein Instandhaltungsauftrag mit dem Status Anfängliche Bereichsdefinition erstellt. Wenn Sie auf Stornieren klicken, nachdem der Instandhaltungsauftrag erstellt wurde, wird der Instandhaltungsauftrag entfernt. Wenn der Assistent mitten im Prozess beendet wird, wird immer noch ein Instandhaltungsauftrag erstellt, den Sie manuell stornieren müssen.
- Im zweiten Schritt des Assistenten kann dem Instandhaltungsauftrag eine Instandhaltungsaufgabe zugewiesen werden. Um eine Aufgabe zuzuweisen, wählen Sie die Aufgabe aus, das Sie zuweisen möchten, und klicken Sie auf die Option Ausgewählte Aufgabe zuweisen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfedatei Aufgaben zu Instandhaltungsauftrag hinzufügen.
- Im dritten Schritt des Assistenten können dem Instandhaltungsauftrag Zusatzaufgaben zugewiesen werden. Zum Zuweisen einer Zusatzaufgabe den entsprechenden Datensatz auswählen und auf die Option Ausgewählte Zusatzaufgaben zuweisen klicken. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfedatei Zusatzaufgaben zu Instandhaltungsauftrag hinzufügen.
- Im vierten Schritt des Assistenten kann eine der drei angegebenen Optionen ausgewählt werden. Basierend auf Ihrer Auswahl wird ein Instandhaltungsauftrag mit dem entsprechenden Status erstellt. Bei Aktivieren des
- Instandhaltungsauftrag planen: Instandhaltungsaufträge werden mit dem Status Anfängliche Umfangsdefinition erstellt.
- Instandhaltungsauftrag bearbeiten: Instandhaltungsaufträge werden mit dem Status In Bearbeitung erstellt. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfedatei Instandhaltungsauftrag auf ?In Bearbeitung? setzen.
- Instandhaltungsauftrag freigeben: Instandhaltungsauftrag ist Freigegeben und Arbeitsaufträge werden erstellt. Wenn alle Validierungen für die Freigabe des Instandhaltungsauftrags nicht erfüllt sind, können Sie den Instandhaltungsauftrag entweder im Status In Bearbeitung oder im Status Anfängliche Umfangsdefinition erstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfedatei Instandhaltungsauftrag freigeben.
Der Assistent Neuer Instandhaltungsauftrag kann auch über die Seite Instandhaltungsaufgaben pro Serienstruktur geöffnet werden. Auf dieser Seite können Informationen zu den anstehenden Aufgaben angezeigt werden, die für das ausgewählte oberste Serienobjekt existieren. Es können auch Aufgaben für das oberste Serienobjekt und seine Struktur angezeigt werden, die derzeit einem Instandhaltungsauftrag zugeordnet sind (dies schließt abgeschlossene Aufgaben ein, die mit einem Instandhaltungsauftrag verknüpft sind, der noch nicht abgeschlossen ist).
Voraussetzungen
- Es muss eine Werkstatt definiert werden, und Sie müssen Zugang zur Werkstatt haben. Wenn dem angemeldeten Anwender eine Standardwerkstatt zugewiesen ist, wird diese Werkstatt automatisch abgerufen.
- Je nach Auswahl gibt es folgende Voraussetzungen:
- Das Serienobjekt, für das der Instandhaltungsauftrag erstellt werden soll, muss den Status In Betrieb oder Außer Betrieb haben.
- Eine Fortschrittsvorlage muss definiert sein.
- Der Kunde muss definiert sein.
- Der Servicevertrag oder ein Vertrag über schwere Instandhaltung muss den Status Aktiv haben und für den angegebenen Kunden- und Werkstattstandort gültig sein.
- Das Produktmodell muss definiert sein.
- Die Ausführungslogikstrukturvorlage muss den Status Aktiv haben.
- Um Aufgaben mit dem Instandhaltungsauftrag zu verknüpfen, müssen die anstehenden Aufgaben und Zusatzaufgaben generiert sein.
- Um den Arbeitsaufträgen/Arbeitsaufgaben, die bei der Freigabe des Instandhaltungsauftrags generiert werden, den Servicevertrag und eine gültige Fahrzeug-Serviceposition zuzuweisen, muss ein gültiger Arbeitstyp für die zugeordneten Aufgaben definiert werden.
- Wenn der Instandhaltungsauftrag als Teil dieser Aktivität freigegeben werden soll, müssen die Ressourcen und das Material für die Arbeitsgängen und Unteraufgaben (für die Instandhaltungsaufgabencodes vordefiniert) am Standort des Instandhaltungsauftrags gültig sein. Für Ressourcen wird die Verknüpfung mit dem Standort auf der Registerkarte Ressourcen Details/Verknüpfungen/Standorteingestellt.
- Wenn der Instandhaltungsauftrag freigegen werden soll und eine Vorkontierung erforderlich ist, müssen Buchungselementinformationen zum Serienobjekt definiert worden sein. Buchungselementinformationen, die aus der Kostenstelle und dem Objekt bestehen, werden aus dem Serienobjekt, für das die zugeordnete Aufgabe erzeugt wird, für die entsprechende Firma abgerufen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfedatei Informationen zu Buchungselementen.
- Wenn eine Modifikationsaufgabe zu einer Änderung der Artikel-ID führen soll, muss die neue Artikelnummer und Revision für das der Modifikation zugewiesene bzw. davon betroffene Serienobjekt eingegeben worden sein. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfedateien Artikelrevision der Modifikation zuweisen und Betroffene Artikel eingeben.
Auswirkungen
- Ein Instandhaltungsauftrag wird erstellt. Der Instandhaltungsauftrag kann je nach Auswahl im Status Neu, Anfängliche Umfangsdefinition, In Bearbeitung oder Freigegeben erstellt werden.
- Wenn die Option AA-Struktur erstellen für den Instandhaltungsauftrag aktiviert ist, wird während der Aufgabenzuordnung in IFS/Arbeitsauftragsverwaltung ein Arbeitsauftragsäquivalent zum Instandhaltungsauftrag erstellt. Alle (auf die Aufgaben bezogenen) Arbeitsaufträge werden automatisch mit diesem obersten Arbeitsauftrag verknüpft, d. h., in IFS/Arbeitsauftragsverwaltung wird eine Arbeitsauftragsstruktur erstellt.
- Je nach Ihrer Auswahl können Aufgaben mit dem Instandhaltungsauftrag verknüpft werden. Die Aufgabe wird von einem anstehenden Ereignis in ein geplantes Ereignis umgewandelt (d. h., die Aufgabe gehört zu einem Instandhaltungsauftrag, der sich im Planungsstatus befindet, z. B. Im Umfang geplant, Unvollständig oder In Vorbereitung) oder eine laufende Aufgabe.
- Mit einer Instandhaltungsaufgabe verknüpfte Dokumente werden in den Instandhaltungsauftrag kopiert. Mit Arbeitsgängen oder Unteraufgaben verknüpfte Dokumente werden an Arbeitsaufgaben verteilt.
- Der verknüpfte Servicevertrag oder der Vertrag über schwere Instandhaltung wird verwendet, um den Materialeigentumstyp für das Material zu finden, das in einem Instandhaltungsauftrag enthalten ist, basierend auf den Artikelbereitstellungsregeln des Vertrags.
- Die übertragene Materialmenge entspricht der ME für das Serienobjekt am Standort.
- Wenn eine Modifikationsaufgabe, die zu einer Änderung der Artikel-ID führt, dem Instandhaltungsauftrag zugeordnet ist und diese Modifikation den Ausführungstyp Beendende Aktion aufweist, wird der zugewiesene und/oder betroffene Serienartikel automatisch umbenannt, sobald die Modifikation durchgeführt ist, und die neue Artikelnummer und die Revision mit einschließen. Um ein Serienobjekt erfolgreich umzubenennen, müssen die neue Artikelnummer und Revision für das Serienobjekt in die Modifikation eingegeben worden sein (d. h. in die Felder Artikelnummer ändern und Artikelrevision ändern). Des Weiteren führt das System beim Zuordnen der Modifikationsaufgabe (mit dem Ausführungstyp Beendende Aktion) zu dem Instandhaltungsauftrag eine Prüfung der folgenden Informationen durch:
- Die neue Artikelnummer ist eine gültige Alternative zur alten Artikelnummer (nur gültig, wenn das Serienobjekt, das umbenannt werden soll, in einer Struktur installiert wurde).
- Das Instandhaltungsprogramm und die Instandhaltungsgruppe für die alte Artikelnummer sind für die neue Artikelnummer gültig.
- Der Hersteller der alten Artikelnummer ist auch für die neue Artikelnummer gültig (d. h., wenn kein neuer Hersteller und keine neue Herstellerartikelnummer eingegeben wurden).
Eine Warnung wird generiert, wenn die neue Artikelnummer keine gültige Alternative zur alten Artikelnummer des Serienobjekts darstellt (wenn das Serienobjekt in einer Struktur installiert wurde) und wenn das Instandhaltungsprogramm und der Hersteller nicht für die neue Artikelnummer gültig sind. Hinweis: Diese Prüfungen werden ebenfalls durchgeführt, wenn für den zugewiesenen/betroffenen Artikel eine neue Artikelnummer eingegeben und wenn die Modifikation aktiviert wird.